17.11.2023
In der Woche vom 13.11 - 17.11 haben wir in der Kita Spenden für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gesammelt. Unsere Eltern haben fleißig eingekauft und somit sind sehr viele schöne Sachspenden zusammen gekommen. Am Freitag den 17.11 war es dann soweit - wir Erzieher*innen konnten gemeinsam mit dem Elternbeirat, den Kindern und einigen Eltern die Schuhkartons gestalten und verpacken. Die Kinder durften die Kartons bemalen, mit Stickern bekleben und mit Geschenkpapier verpacken, bevor sie dann mit einem Erwachsenen befüllt wurden. Mit einer individuellen Grußkarte der Kinder, konnten die Pakete noch personalisiert werden. Dann waren die Geschenke auch schon fertig. Insgesamt haben wir 35 Geschenke verpackt - 35 Kinder dürfen durch Ihre Spenden an Weihnachten ein Geschenk öffnen.
Vielen Dank für die vielen Sachspenden und den unglaublichen Einsatz beim Geschenke einpacken gilt den Kindern und Eltern der Kita Weitblick. Danke auch an die alpha Buchhandlung in Ettlingen, die uns einen Sondertermin für die Geschenkabgabe ermöglicht hat.
03.11.2023
Da die Therapie- und Begleithunde Lucy, Bea und Frida aufgrund vieler Eingewöhnungen in den Krippengruppen eine lange Pause hatten, durften sie heute endlich mal wieder zu Besuch kommen. Nach kurzer Gewöhnungszeit für Alle, ging es in Kleingruppen um die nähere Kontaktaufnahme der Kinder zu den Hunden. Auch die anfangs nicht so mutigen Kinder haben es geschafft Vertrauen zu fassen und waren sichtbar glücklich als sie das Hundefell gestreichelt und gefühlt haben. Einige Kinder wollten gerne füttern, waren aber zögerlich, da sie sich nicht getraut hatten ihre Hand Richtung Schnauze zu halten. So wurde spielerisch die Kontaktaufnahme ermöglicht und der Abstand zwischen Hundemaul und Kinderhand verringert, Zuerst gab es den Lastwagen-Leckerlie-Transport zu Frida, dann wurde sie mit dem Löffel gefüttert. Ganz unbewusst wurde die Feinmotorik geschult und neue Wörter rund um den Hund gelernt. An diesem Morgen gab es viele strahlenden Kinderaugen zu sehen und auch die Hunde gingen glücklich und mit vollem Bauch nach Hause.
02.10.2023
Nachdem wir unseren Ausflug zu den Pferden und Hühnern aufgrund des Wetters schon einmal verschieben mussten, Hatten wir Anfang September dafür strahlenden Sonnenschein. Die Kinder der beiden Giraffengruppen durften in der Kita ankommen und dann ging es mit den 6-er Wägen los nach Ettlingenweier in den Stall von Celina. Dort wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt, es gab Brezeln, Käse und Rohkost dazu Orangensaft gesponsort von unserem Elternbeirat. Dann standen auch schon die Pferde zum sauber machen bereit und die Kinder durften helfen, oder auch einfach nur zuschauen. Während die Einen gemeinsam mit zwei Erzieherinnen den Sand ausgebürstet, die Mähne gekämmt und die Hufe ausgekratzt haben, waren die Anderen mit den Hühnern am sandeln. Die waren nämlich mindestens genauso spannend wie die Pferde. Nachdem die beiden Pferde geputzt und gesattelt waren, konnte jedes Kind das wollte eine Runde über die große Wiese reiten. Die Freude an den Tieren wuchs minütlich, die Kinder fassten Vertrauen und wurden immer offener, die Hühner wurden in ihr Spiel miteinbezogen. Es war schön zu sehen, wie die Kinder und die Tiere sich näher gekommen sind und in so kurzer Zeit Unsicherheiten beiseitegeschoben werden konnten. Ein gelungener Vormittag für uns alle 😊
26.07.2023
Liebe Familien,
Das Kitajahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Um noch einmal alle schönen Momente des vergangene Kitajahres zu durchleben, möchten wir Ihnen einen Rückblick geben.
September
Im September 2022 sind wir in das neue Kitajahr gestartet. Personell hat sich nicht viel geändert, jedoch haben unsere neuen Auszubildenden gestartet. Unsere letzten Vorschüler*innen haben die Kita verlassen und durften in ihr Schulleben starten, dadurch wurden einige Kitaplätze frei und der September sowie die darauf folgenden Monate waren von Eingewöhnungen geprägt.
Im September begann das neue Projekt BIENE (Bewegung planen immer und überall) der Bürgerstiftung Ettlingen in unserer Kita. Lisa Lorenz kam für ein Jahr, zwei mal die Woche in die Kita, um mit den Kindergartenkindern eine Bewegungsstunde zu verschiedenen Themen wie z.B Zirkus, Urlaub oder Piraten durchzuführen.
Auch unser erster Elternabend des Kita Jahres hat im September stattgefunden. Hier wurde der Elternbeirat gewählt und wichtige Themen für das kommende Jahr besprochen.
Oktober
Im Oktober ist der Alltag bei den Kindern und Erzieher*innen angekommen. Die Kinder haben ihre Freunde und Spielgruppen gefunden und es hat sich eine Routine entwickelt.
Unsere Leitung Lisa-Marie Lange ist leider auf Grund Ihrer Schwangerschaft ausgefallen. Deshalb hat Luisa Marrone die Leitung der Kita übernommen.
Gegen Ende des Monats fand unsere Halloweenparty im Kindergarten statt. Gemeinsam mit den Kindern haben wir die Räume dekoriert und uns verkleidet. Wir hatten gruseligen Spaß!
November
Im November haben wir ein Lichterfest gefeiert. Vorab wurden in der Kita mit den Kindern Bienenlaternen gebastelt. Am späten Nachmittag haben wir es uns mit Eltern und Kindern in der Kita am
Lagerfeuer gemütlich gemacht. Zum Aufwärmen gab es noch Glühwein und Kinderpunsch. Nach dem schönen Beisammensein konnten die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam einen Laternenumzug laufen, welchen
das Musikerviertel in Ettlingen organisiert hat.
Dezember
Der Dezember stand unter dem Motto "Beisammensein". Einige Angebote fanden zu diesem Motto statt. Der Elternbeirat hat uns für unseren Eingangsbereich einen Weihnachtsbaum spendiert, welchen die Kinder schmücken duften.
In beiden Kindergartengruppen wurde jeden Tag eine Adventsgeschichte vorgelesen.
Zum Abschluss des Jahres hat die ganze Kita ein Winterfrühstück mit Spenden der Eltern gemacht.
Gemeinsam mit der AWO Kita Regenbogen haben wir eine Spendenaktion für die Kinder und Familien in Ghana gemacht. Wir konnten mit den Kindern viele Kisten packen. Vielen dank an alle Familien die gespendet haben! Auf unserer Homepage gibt es einen Beitrag zu dieser Spendenaktion.
Um Luisa Marrone in Ihrer vorübergehenden Leitungsposition zu unterstützen, kam Sabine Walliser aus der AWO Kita Regenbogen tageweise zu uns.
Januar
Im Januar 2023 haben wir trotz Personalmangel ein gemütliches Winter Café mit Kindern, Eltern und Erzieher*innen veranstaltet. Neben Tee und Kaffee gab es Kuchen und andere Leckereien. Dieser Rahmen hat zum Austausch und plaudern eingeladen.
Auch Luisa Marrone musste uns auf Grund ihrer Schwangerschaft im Januar leider verlassen. Aus diesem Grund hat Sabine Walliser vorübergehend die Leitung der Kita bis März komplett
übernommen.
Februar
Im Februar haben wir eine ausgiebige Faschingsparty gefeiert. Mit den Kindern wurde vorab gebastelt und die Räume dekoriert. Am schmutzigen Donnerstag durften die Kinder im Schlafanzug kommen. An diesem Tag haben wir eine Party im Turnraum mit Musik und spielen gefeiert. Dort gab es auch die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Aus unterschiedlichen Ettlinger-Faschingsgruppen haben uns Maskenträger besucht. Die Kinder hatten die Möglichkeit sich die Kostüme und Masken genauer anzuschauen und anzuprobieren.
An den folgenden Tagen durften die Kinder sich nach ihrer Wahl verkleiden. Die Party ging in vollem Gange weiter.
März
Im März hat unser Kaninchenprojekt unter der Leitung von Celina Unser, Martin Riedel und Annika Gerlach begonnen. Ziel dieses Projektes war es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Entstehung eines Kaninchens hautnah mitzuerleben. Sowie das Aufwachsen und Pflegen eines Babykaninchens. Außerdem wollten wir den Kindern nahebringen, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen und alles was dazu gehört. Wir haben die Kinder gut auf das Projekt vorbereitet - im Vorfeld wurde der Kaninchenstall eingerichtet und Namen für Mama und Papa Kaninchen ausgesucht.
Dann sind die Kaninchen endlich eingezogen und waren fest im Kitaaltag verankert.
Am 20. März kamen die Kaninchenbabys endlich auf die Welt - sieben Stück! Auf unserer Homepage unter "Pädagogische Arbeit" gibt es bereits Berichte über das Kaninchenprojekt.
Im März hatten wir Glück und haben Jutta Bohnert in unserer Kita begrüßen dürfen. Sie übernimmt nun die Leitungsposition erst einmal befristet für die Dauer der Elternzeit von Lisa-Marie
Lange.
April
Im April war das Kaninchenprojekt weiterhin präsent. Ende April waren die Kaninchen alt genug und durften ausziehen. Einige unserer Kollegen, haben die Kaninchen bei sich Zuhause
aufgenommen.
Mai
Der Mai startete mit dem Familientag. Die Kinder haben für ihre Familien Herzchen aus Salzteig gebastelt und bemalt. Diese wurden im Eingangsbereich der Kita ausgehängt und durften von Ihnen mit ihren Kindern gesucht und mit nach Hause genommen werden.
Anfang Mai startete das Jolinchen-Projekt der AOK. Hier ging es um das Thema Ernährung, welches wir in sechs Wochen mit den Kindern mithilfe der Ernährungspyramide durchgeführt haben.
Passend dazu gab es auch einen Elternabend, bei welchem die Eltern einen Einblick in das Projekt bekamen.
Juni
Auch im Juni wurde das Jolinchen-Projekt weitergeführt.
Für die Vorschulkinder war es an der Zeit ihre Schultüten zu basteln. Hierfür haben sich Kinder, Eltern und Erzieher*innen zum gemeinsamen Basteln in der Kita getroffen.
Juli
Im Juli fand unser zweites Sommerfest in der Kita Weitblick statt. Es gab verschiedene Stationen in den Gruppenräumen um einen Einblick in diese zu bekommen, wie zum Beispiel Experimente,
Schminken, Bastelangebote und vieles mehr. Für das leibliche Wohl hat der Elternbeirat gesorgt. Zum krönenden Abschluss gab es Ponnyreiten für die Kinder. Auch der Vorstand vertretend durch René
Asché war bei unserem Sommerfest präsent. Zum Sommerfest gibt es auch einen Bericht auf unserer Homepage.
Alle unsere Vorschüler durften gemeinsam mit den Vorschülern der AWO Kita Regenbogen das Altenheim "Franz-Kast-Haus" in Ettlingen besuchen. Wir hatten die Ehre, eine Wand in ihrer
Eingangshalle zu gestalten. Außerdem haben wir ein Lied gesungen und die Kinder hatten die Möglichkeit, sich mit den Bewohnern zu unterhalten.
Im Juli war leider auch das BIENE turnen vorbei. Zum Abschluss gab es für alle AWO Kitas aus Ettlingen ein Abschlussfest. Unter dem Namen "Kinder Olympiade" haben sich die Kinder, Erzieher*innen
und Leiter des BIENE Projektes im Hans-Bretz-Stadion getroffen. Hier wurde zum letzten mal ausgiebig geturnt. Hierzu gibt es auch einen Bericht der BNN
- https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/bei-der-kinder-olympiade-in-ettlingen-toben-sich-kinder-im-hans-bretz-stadion-aus
Für die Vorschulkinder war es ein absolutes Highlight - die Vorschulübernachtung. Im Vorfeld durften die Kinder die Vorschulübernachtung mit den Vorschulerzieher*innen nach ihren Wünschen
gestalten. Am Abend haben sich alle Vorschüler*innen in der Kita getroffen. Bevor das Nachtlager eingerichtet wurde, wurden Burger und Eis verspeist. Danach ging es weiter mit einer
Nachtwanderung durch den Horbachpark. Am Morgen wurde noch gemeinsam gefrühstückt, bevor es für die Kinder wieder nachhause ging.
Über das ganze Jahr über liefen viele Angebote. Begleitet haben uns Brigitte Graf und Mercedes Guerrero von der Musikschule Ettlingen, welche jeweils einmal in der Woche in die Kita kamen um den Kindern ein frühmusikalisches Angebot zu bieten.
Frau Weiß, unsere Kooperationslehrerin der Schillerschule kam für die Vorschüler ebenso einmal in der Woche vorbei und hat die Vorschüler*innen auf die Schule vorbereitet.
Ebenso liefen über das ganze Jahr Angebote und Ausflüge für die Vorschulkinder, geleitet von zwei Erzieher*innen aus dem Kindergarten.
Und wie oben erwähnt, hat und Lisa Lorenz mit der BIENE begleitet.
Trotz widriger Umstände was vor allem die Personalsituation betrifft, haben wir dieses Jahr zu einer bunten und erlebnisreichen Zeit für die Kinder gemacht. Wir danken den Familien für ihr
Verständnis und ihre Flexibilität.
Wir wünschen allen Familien eine erholsame Urlaubszeit und freuen uns auf das nächste Kitajahr mit Ihnen und Ihren Kindern.
Viele Grüße,
Das Team der Kita Weitblick
25.07.2023
Nachdem das Wetter – wie bestellt - nicht zu heiß und nicht zu kalt war, konnte am vergangenen Samstag unser zweites Kita Weitblick-Sommerfest stattfinden.
Nach der Begrüßung durch unsere Leitung Jutta Bohnert gab es zuerst einige Lieder, die die Kinder gemeinsam mit den PädagogInnen und Frau Graf von der Musikschule Ettlingen zum Besten gaben.
Die Kinder waren sehr stolz und haben sich über den Applaus der Eltern sichtlich gefreut.
Im Anschluss gab es viele verschiedene Stationen, die die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern besuchen konnten. Die Kinder konnten sich schminken lassen oder sich ein Glitzertattoo malen lassen, es gab ein Memory mit Bildern der Kinder und eine Frisierstation, an der Haare geflochten oder mit Haarkreide bunt gefärbt werden konnten.
Im Atelier konnten die Kinder Windlichter bemalen und in den Gruppenräumen der Luchsgruppe gab es viele verschiedene Experimente zum Ausprobieren.
Der Elternbeirat der Kita hat sich um das leibliche Wohl gekümmert und hat mit Hilfe aller Eltern ein umfangreiches Buffet gezaubert. Es gab sogar eine Popcornmaschine, an der sich alle bedienen durften. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Um 12 Uhr gab es noch ein wirkliches Highlight. Unsere Kollegin Celina kam mit den beiden Isländern Mauni und Pjakkur in den Garten der Kita und die Kinder durften die Ponys streicheln oder eine Runde reiten.
Es war ein wirklich gelungenes Fest, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
20.07.2023
In einigen Wochen ist es soweit und unsere Vorschulkinder besuchen die Schule. Viele von ihnen können dabei auf eine aufregende Kita-Zeit zurückblicken.
Auch im letzten Kindergarten Jahr durften die Kinder Einiges erleben. Wöchentlich gab es schulvorbereitende Angebote von Erzieher*innen, wie z.B. „Welche Buchstaben hat mein Name? Was gehört in einen Schulranzen? Welche Geldmünzen gibt es? - Wie sehen sie aus?“ Außerdem haben wir wöchentlich Besuch unserer Kooperationslehrerin der Schillerschule Frau Weiß erhalten. Neben den Angeboten in der Kita haben wir einige Ausflüge gemacht, welche spannende Einblicke boten und für Abwechslung sorgten.
Polizei und Rettungssanitäter besuchten uns mit ihren Einsatzfahrzeugen. Die sehr interessierten Kinder konnten Fragen stellen und die Fahrzeuge unter die Lupe nehmen.
Ein Ausflug führte uns zur Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, wo das richtige Verhalten im Brandfall gelernt haben. Außerdem durften die Kinder die Ausrüstung anschauen und sich im Feuerwehrauto wie richtige Feuerwehrmänner und -frauen fühlen durften.
Daneben konnten wir das Naturkundemuseum in Karlsruhe besuchen und haben zusammen mit den Senioren und Seniorinnen des AWO Pflegeheims „Franz-Kast-Haus“ gemalt und gesungen.
Das Highlight des letzten Kindergartenjahres dürfte für viele Kinder die „Vorschulübernachtung“ gewesen sein. Die Kinder konnten den Tag dabei selbst gestalten und haben sich für „Burger essen“ und eine Nachtwanderung entschieden. An diesem Tag wurde viel gelacht und manches Kind ist wieder ein großes Stück gewachsen, schließlich gehört eine große Portion Mut dazu, ohne Eltern irgendwo zu übernachten.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die mit ihrem Engagement die Kinder zum Staunen und zum Lachen gebracht haben.
Den Vorschulkindern und ihren Familien wünschen wir alles Gute für eine mit Sicherheit ebenso aufregende Schulzeit. Wir sind dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und dass wir euch ein kleines Stückchen auf dem Weg des Lebens begleiten durften.
Euer Team der Kita-Weitblick
05.07.2023
Liebe Eltern,
wie Sie bereits mitbekommen haben, haben wir vor einigen Wochen mit dem Jolinchen-Projekt begonnen. In den letzten Wochen haben wir gemeinsam mit Ihren Kindern das Modul Ernährung bearbeitet. Dazu haben wir jeden Dienstag einen neuen Wagon des Drachenzugs, welcher die Ernährungspyramide darstellt, befüllt. In der darauffolgenden Woche fanden verschiedene Angebote zu dem jeweiligen Wagon statt.
In der vergangenen Woche haben wir das Modul Ernährung abgeschlossen und den Zug mit den Kindern verabschiedet. Damit das Jolinchen mit seiner Ernährungslehre präsent bleibt, wird der Zug im Speisesaal aufgestellt.
Mit dem nächsten Modul werden wir dann bald weiter machen, worüber sie zu gegebener Zeit informiert werden.
Liebe Grüße
Ihr Weitblick Team
10.05.23
Am 28.4. wurden unsere Kaninchenbabys das erste Mal geimpft.
Das war eine tolle Gelegenheit einen Tierarzt in unsere Einrichtung einzuladen, so dass auch an diesem Ereignis die Kinder teilhaben konnten.
Glücklicherweise konnten wir Herrn Dr. und Frau Dr. Bayer von der Tierarztpraxis mybestfriend aus Waldbronn dafür gewinnen uns einen Besuch in der Kita abzustatten. Vielen Dank dafür!
Die beiden haben sich sehr viel Zeit für die Kinder und unsere Kaninchenbabys genommen und den Kindern eine Menge wichtiger Dinge für die gesunde Haltung von Kaninchen erklärt. So wurde unter anderem noch einmal besprochen, was Kaninchen alles essen dürfen und was lieber nicht so oft auf dem Speiseplan der Nager stehen sollte. Auch die Tatsache, dass Kaninchenzähne 10cm im Jahr wachsen, und zwar ein Leben lang, war ganz schön interessant. Außerdem ist es bei der Haltung von Kaninchen ganz wichtig, dass sie viel Platz haben (3 qm pro Tier) und dass sie nicht allein gehalten werden. Nur so sind sie glücklich.
Dann wurde jedes einzelne Kaninchenbaby untersucht, wobei die Kinder sogar mit dem Stethoskop den Herzschlag der Tiere hören durften. Danach wurde das Geschlecht der Babys bestimmt (4 Weibchen und 3 Männchen) und dann wurden die kleinen Kaninchen geimpft. Anschließend durften die Kinder helfen die Impfpässe fertig zu machen. So ein spannender Vormittag.
Nun sind unsere (schon gar nicht mehr sooo) kleinen Kaninchen bald bereit in ihr neues zu Hause umzuziehen. Am 12.5.23 ist ihr letzter Tag bei uns in der Kita. Es war eine schöne und lehrreiche Zeit für uns alle und wir wünschen unseren Weitblick Kaninchen ein langes und glückliches Leben!
27.04.2023
Liebe Eltern,
ab sofort werden alle Krippen- und Kindergartenplatzanfragen sowie Voranmeldungen über die zentrale Online-Vormerkung der Stadt Ettlingen laufen. Das Portal wird ab dem 01.05.2023 freigeschaltet.
24.04.2023
Mitte Februar begannen die Vorbereitungen für unser Kaninchen-projekt. Jede Kita-Gruppe durfte sich einen Namen aussuchen, es wurde gemeinsam der Stall eingerichtet und ein Versorgungsplan erstellt. Am 25. Februar war es dann endlich soweit und unser Kaninchenpärchen Frau Fine-Blume und Herr Hasi zogen bei uns ein.
Ab da kümmerten sich die Kinder sehr liebevoll und verantwortungsbewusst um die beiden, es wurde fleißig Obst geschnitten, der Stall gemistet, ein Ausflug zu "Zoo und Co" gemacht und Futter gekauft, Hasengras und Kresse gepflanzt und sich Buchmaterial in der Bücherei ausgeliehen. Nach schon einer Woche musste Herr Hasi uns verlassen, da Frau Fine-Blume erste Anzeichen einer Schwangerschaft zeigte und Kaninchenmamas dabei gerne alleine sind. Alle blockten immerwieder gespannt in den Stall. Fine-Blume fing an sich Fell auszurupfen und ein Nest zu bauen.
Am 20. März war es dann endlich soweit: Bei der morgendlichen Fütterung waren im Nest sieben kleine, noch nackte Kaninchenbabys zu sehen.
Die erste Woche durften die Kinder von oben kurze Blicke in den Stall und das Nest werfen und es wurde sich gut um die Mama gekümmert. In der zweiten Woche stand dann die gemeinsame Nestkontrolle an, dabei wurde geschaut, ob jedes Baby einen runden Bauch hat und ob die Augen sauber genug sind, damit die Kleinen sie langsam öffnen können. Die Weitblick-Kinder konnten zum ersten Mal streicheln und genauer betrachten und dabei zusehen, wie sie jeden Tag mehr Fell bekamen und agiler wurden.
In der dritten Woche fingen die Babys schon an ihr Nest zu verlassen und es durfte gestreichelt und auch schon vorsichtig gekuschelt werden. Es ist toll zu sehen wie sich die Kinder um die Mama und auch die Babys kümmern und genau wissen, dass nicht nur Streicheln und Kuscheln zur täglichen Kaninchenpflege gehört. Wir sind schon ganz gespannt wie sich unsere Kita-Kaninchenbabys entwickeln, da die Kinder gerade nicht genug von ihnen bekommen können lassen wir uns das Ende dieses Projektes noch offen.
17.04.2023
Liebe Eltern,
im April diesen Jahres startet hier in der Kita unser Projekt "Jolinchen-Kids“.
Dieses Projekt wird von Frau Maier von der AOK begleitet. Die Ziele des Projekts sind:
Die Bausteine des Projekts werden wir mit den Kindern wie folgt durchführen:
Frau Ulrike Maier von der Ortskrankenkasse kommt am 15. Mai .2023 zu uns in die Kita und wird ausführlich über das Jolinchen-Projekt berichten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ihr Kita Team
21.02.2023
Die zahlreichen Spenden, welche vor Weihnachten gesammelt wurden, sind in Ghana angekommen. Beim Besuch seiner Familie im Dezember in Ghana, holte Nico die Kisten vom Hafen ab und brachte sie in die Hauptstadt Accra. Dort sortierte er die Spenden für die vielen Familien. Anschließend transportierte er die gespendeten Sachen rund 100km nördlich von Accra in zwei weit abgelegene Dörfer. Im folgenden Video seht ihr wo die Spenden gelandet sind. WIr möchten uns nochmal bei allen Eltern & Kindern bedanken, die dies möglich gemacht haben.